Organisation und Struktur des WundD.A.CH Verband

Organogramm Wunddach - Wund-D.A.CH

Organisationsstruktur des WundD.A.CH Verbandes

Die Organisationsstruktur des WundD.A.CHs besteht vor allem aus dem Vorstand der D.A.CH-Organisation und seinem Beirat. Sämtlichen Vorstandsmitgliedern wurde eine entsprechende Aufgabe zugeordnet. Neben der Präsidentschaft, welche Herr Strohal führt, fungiert Herr Läuchli als Stellvertreter des Präsidenten und Schriftführer, sowie Herr Kurz als Kassier der D.A.CH-Organisation. Die Repräsentanten der einzelnen Wundheilungsgesellschaften bilden für die ICW Frau Gerber, für die SAfW Herr Läuchli und für die AWA Herr Strohal. Daneben zeichnen Herr Traber für die Organisation der Fort- und Weiterbildung, Herr Dissemond für das Publikationsorgan und Frau Gerber für Evidenzen und Standards verantwortlich.

Kooperation des WundD.A.CH Verbandes

Der Beirat umfasst jeweils einen Vertreter der kooperierenden Gesellschaften, welche sämtliche mit dem Problem chronischer Wunden befasst sind. Als D.A.CH-Organisation möchte das WundD.A.CH alle in den Ländern Deutschland, Schweiz, Österreich mit chronischen Wunden-tätigen Gesellschaften zur Kooperation einladen.

Aufgaben des WundD.A.CH Verbandes

Die zentrale Aufgabe des WundD.A.CHs besteht in der Organisation eines deutschsprachigen Kongresses sämtlicher deutschsprachiger Länder und Regionen Europas alle drei Jahre. Aus diesen Aktivitäten zur Kongressvorbereitung und Organisation ergeben sich aber auch wesentliche Aufgaben für die Öffentlichkeitsarbeit und die Notwendigkeit entsprechende Patientenorganisationen im deutschsprachigen Raum zu gründen und Kontakte mit ihnen zu pflegen. Neben der wesentlichen Säule der Kongressorganisation stellen sich aber auch die primären Aufgaben für WundD.A.CH für entsprechende Fort- und Weiterbildung zu sorgen, dabei Evidenzen zu generieren und Standards zu entwickeln, welche dann im Publikationsmedium neben weiteren Informationen für die Mitglieder publiziert werden. Es versteht sich von selbst, dass sich aus diesen Aufgaben wiederum eine sehr positive und wichtige Interaktion mit dem entsprechenden Kongress herausbilden wird, wobei der Kongress den jeweiligen Höhepunkt und auch die Repräsentation der in den drei Jahren jeweils durchgeführten Arbeiten darstellen soll.